Abschlussprüfungen, Weiterbildung und mehr
Die Akademie St. Franziskus ist ein lebendiger Ort der pflegeberuflichen Aus- und Weiterbildung. Viele engagierte Menschen geben bei uns erfolgreich ihr Bestes. Davon berichten unsere News.
2019
Abschlusskolloquium beendet Palliative Care Weiterbildung
2019
Erfolgreicher Abschluss der Berufspädagogischen Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in
2018
Gelungener Start in die Gesundheitsberufe
Absolventen der Akademie St. Franziskus bereichern den Arbeitsmarkt Pflege
2017
Erster Tag für Pflege-Azubis in der Akademie St. Franziskus
Erfolgreiche Absolventen 2017 starten in die Berufswelt
2016
Volles Haus in der Akademie St. Franziskus – 108 neue Auszubildende
Festakt beendet Prüfungswoche der Akademie St. Franziskus in Lingen
Erfolgreiche Weiterbildung Palliative Care
Berufspädagogische Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in
Qualifizierung zum/zur Alltagsbegleiter/in
2015
67 Auszubildende legen Abschlussprüfung ab
Berufspädagogische Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in
Weiterbildung Palliative Care erfolgreich abgeschlossen
Weiterbildung zum/zur Alltagsbegleiter/in
Akademie-Zeitung ASF Akut
Unsere Akademie-Zeitung ASF Akut entstand auf Initiative von Auszubildenden, die im Jahr 2008 an der Akademie begannen. Die folgenden Links führen Sie zu den bisherigen Ausgaben.
ASF Akut Nr. 9 (2016)
ASF Akut Nr. 8 (2015)
ASF Akut Nr. 7 (2014)
ASF Akut Nr. 6 (2013)
ASF Akut Nr. 5 (2012)
ASF Akut Nr. 4 (2011)
2014
Absolventen feiern Abschluss ihrer Ausbildung
Zertifikate für Palliative Care-Weiterbildung
Akademie St. Franziskus erfolgreich zertifiziert
Zusätzliche Betreuungskräfte (Qualifizierungsmaßname)
2013
3. Platz beim B. Braun Preis 2013
Erneut großer Andrang zum Ausbildungsbeginn
Gratulation zur abgeschlossenen Ausbildung (GuK, GuKik)
Startklar für den Beruf als Altenpfleger/innen
Berufspädagogische Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in
Pflegeberufe brauchen mehr Wertschätzung
Pflegepersonalnotstand: Mehr examinierte Pflegende die richtige Lösung
Zusätzliche Betreuungskräfte (Qualifizierungsmaßnahme)
2012
Zusätzliche Betreuungskräfte (Qualifizierungsmaßnahme)
19 Studierende im Pflegeausbildungsjahrgang 2012
Abschlussprüfungen Gesundheits- und Kranken-/Kinderkrankenpflege
Humorvoller Abend der Auszubildenden
Berufspädagogische Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in
Zusätzliche Betreuungskräfte verabschiedet
2011
Studienangebot für Hebammenschülerinnen und examinierte Hebammen
Abendveranstaltung für die Bewohner des Lingener Mutter Teresa Hauses
Ausbildungsjahr startet mit 68 neuen Auszubildenden
Abschlussprüfungen Gesundheits- und Kranken-/Kinderkrankenpflege
Pflegestudium erweitert Bildungsprogramm der Region
Hebammen-Auszubildende machen Ausstellung mit Thema Gebärmutter
Duales Studienprogramm startet in Lingen mit dem Wintersemester 2011/12
2010
Von zwei kleinen Pflegeschulen zur Akademie für Pflegeberufe
Zusätzliche Betreuungskräfte (Qualifizierungsmaßnahme)
Auszubildende sammeln für Hilfsbedürftige
Berufliches Selbstverständnis Pflegender (Projekt)
Abschlussprüfungen – 53 Examinierte
Zusätzliche Betreuungskräfte (Qualifizierungsmaßnahme)
Berufspädagogische Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in
Auszubildende der Akademie St. Franziskus belegen 2. Platz beim B. Braun Preis
Demenz als Herausforderung annehmen – Vortrag im St. Johannes Stift in Spelle
Ausgebildete Hebammen verabschiedet
2009
Auszubildende auf der Emslandschau in Papenburg
Auszubildende nach erfolgreicher Abschlussprüfung feierlich verabschiedet
Akademie St. Franziskus führt erstmals Qualifizierung zur Zusätzlichen Betreuungskraft durch
Berufspädagogische Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in
2008
Ärzte ohne Grenzen e.V. in der Akademie St. Franziskus